Inhalt des Dokuments
Was sind Forschungsdaten?
Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen einer Forschungsarbeit entstehen wie z.B. Tonaufnahmen von Interviews, Ergebnisse von Experimenten, Befragungen etc.
Es empfiehlt sich, bereits am Anfang eines Forschungsprojektes zu entscheiden, in welchem Repositorium die Daten langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden sollen. Sie sparen Zeit und Aufwand, wenn Sie die Vorgaben der Repositorien zur Datenübergabe von Anfang an berücksichtigen.
Checklisten, Leitlinien und weitere Links finden Sie unten.
Forschungsdaten finden und veröffentlichen
Es gibt Datenbanken, die Survey-Daten oder statistische Aggregatdaten enthalten sowie Repositorien, die darüber hinaus Ergebnisse von Forschungsprojekten enthalten und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Forschungsdaten nachhaltig zu sichern.
Survey-Daten
Statistische Aggregatdaten
Repositorien
Links
- Präsentation des Leibnitz Informationszentrums Wirtschaft (ZBW)
- CESSDA Research Data Management
- Checkliste zum Forschungsdatenmanagement des WissGrid-Projektes
- Gesis Leitlinien zum Management von Forschungsdaten
- Guide to Social Science Data Preparation and Archiving
- ICPSR Data One Data Management Planing
- Leitfaden zu Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften der Zentralbibliothek Wirtschaft
- Leitfaden zum Forschungsdaten-Management des WissGrid-Projektes
- Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen: Infrastruktur- und Beratungsangebot der TU Berlin
- The Leiden manifesto for research metrics - 10 principles to guide research evaluation
- Uk Data Archive Managing and Sharing Data
- Verbund Forschungsdaten Bildung