Inhalt des Dokuments
Datenbank-Infosystem DBIS
Von uns lizenzierte Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) der TU Berlin. Dieses Nachweisinstrument enthält zudem auch kostenfreie Datenbanken und gibt nähere Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten, dem Datenbanktyp sowie dem Inhalt der jeweiligen Datenbank. Benutzen Sie die Fachübersicht im linken Menü, um beispielsweise nur Datenbanken mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug angezeigt zu bekommen.
ABI/INFORM
Betreiber | ProQuest |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Bitte nutzen Sie den Server bib.vpn.tu-berlin.de. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Bibliographische Datenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | Besteht aus den folgenden drei Teildatenbanken: ABI/INFORM Global: Volltexte von Fachzeitschriften, Arbeitspapieren, Dissertationen, Wirtschaftszeitschriften (The Economist, The Wall Street Journal) ABI/INFORM Trade & Industry: Markt-, Branchen- und Unternehmensberichte, Handelspublikationen der Economist Intelligence Unit (EIU), BMI Research, Oxford Analytica, etc. ABI/INFORM Dateline: Regionale Wirtschaftspublikationen mit Markt- und Unternehmensanalysen. |
Themen |
|
Hinweis | Legen Sie einen kostenlosen My Research-Account an, um Ihre Recherchen zu speichern, zu ändern, oder zu exportieren. |
beck-online
Betreiber | C.H. Beck Verlag |
---|---|
Zugang | Während der Corona-Krise ist der Zugang von zu Hause für TU-Mitglieder möglich. Sie benötigen dazu einen VPN-Zugang (bitte nutzen Sie den Server bib.vpn.tu-berlin.de) sowie eine Registrierung mit einer TU-E-Mail-Adresse. Details finden Sie in der Anleitung. Der Zugang funktioniert nur über den in DBIS hinterlegten Link. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Aufsatzdatenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | beck-online deckt die Rechtswissenschaft umfassend ab. |
Themen | Rechtswissenschaft |
Hinweis | Kurzanleitung |
Business Source Complete
Betreiber | EBSCO |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus können Sie mit Hilfe der webbasierten Software Shibboleth auf die Datenbank zugreifen. Dafür geben Sie Ihre TUB-Account Daten in eine sich öffnende Eingabemaske ein. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Aufsatzdatenbank, Bibliographische Datenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | Die Business Source Complete Datenbank beinhaltet eine umfassende Sammlung der wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen seit 1886. Die Datenbank deckt folgende Themen ab
|
Themen |
|
Hinweis | Legen Sie ein kostenloses EBSCO-Konto an, um Ihre Suchen zu speichern und zu organisieren. Mit E-Mail Alerts werden Sie über für Ihre Suche passende Neueinträge der Datenbank automatisch informiert. Suchen Sie mit standardisierten Schlagwörtern der Datenbank (Thesaurus) für einen hohen inhaltlichen Fit Ihrer Rechercheergebnisse.Basic Search Help Sheet |
Statista
Betreiber | Statista GmbH |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Bitte nutzen Sie den Server bib.vpn.tu-berlin.de. |
Inhalte | Statistiken, Brancheninformationen, Unternehmensinformationen und Infografiken. |
Datenbanktyp | Statistische Datenbank |
Beschreibung | Das Statistik-Portal Statista enthält über 1 Million Statistiken. Relevante Statistiken werden themengebunden in Dossiers gebündelt. |
Themen |
|
Hinweis | Überblick über alle Tutorials und Tools von Statista. |
Web of Science
Name | Wird auch als ISI Web of Science oder Web of Knowledge bezeichnet |
---|---|
Betreiber | Clarivate Analytics |
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus können Sie mit Hilfe der webbasierten Software Shibboleth auf die Datenbank zugreifen. Dafür geben Sie Ihre TUB-Account Daten in eine sich öffnende Eingabemaske ein. |
Inhalte | Artikel wissenschaftlicher Zeitschriften, Konferenzbeiträge, Bücher |
Datenbanktyp | Bibliographische Datenbank |
Beschreibung | Die Web of Science-Datenbank ist eine multidisziplinäre Rechercheplattform, deren Fächerspektrum Kunst, Geistes-, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik umfasst. WoS umfasst über 33.000 Zeitschriften und Konferenzbänden und lässt sich in 11 Teildatenbanken unterscheiden:
|
Themen |
|
Hinweis | Grenzen Sie Ihre Recherche auf einzelne Teildatenbanken wie z.B. der Web of Science Core Collection ein. Mit dem Derwent Innovations Index können Sie internationale Patente recherchieren aus dem Bereichen Chemie, Elektrotechnik und Ingenieurwesen. Den Impact Factor finden Sie unter dem Reiter Journal Citation Reports. Wählen Sie die Social Sciences Edition aus. Legen Sie ein kostenloses Konto an, um Ihre Recherchen zu speichern und zu organisieren. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.