Inhalt des Dokuments
Datenbank-Infosystem DBIS
Von uns lizenzierte Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) der TU Berlin. Dieses Nachweisinstrument enthält zudem auch kostenfreie Datenbanken und gibt nähere Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten, dem Datenbanktyp sowie dem Inhalt der jeweiligen Datenbank. Benutzen Sie die Fachübersicht im linken Menü, um beispielsweise nur Datenbanken mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug angezeigt zu bekommen.
beck-online
Betreiber | C.H. Beck Verlag |
---|---|
Zugang | Die Datenbank ist an den PC-Arbeitsplätzen bei uns in der Bibliothek und der Zentralbibliothek (Fasenstraße) zugänglich sowie an den Fachgebieten der Fakultät VII. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Aufsatzdatenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | beck-online deckt die Rechtswissenschaft umfassend ab. |
Themen | Rechtswissenschaft |
Hinweis | Kurzanleitung |
Business Source Complete
Betreiber | EBSCO |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus können Sie mit Hilfe der webbasierten Software Shibboleth auf die Datenbank zugreifen. Dafür geben Sie Ihre TUB-Account Daten in eine sich öffnende Eingabemaske ein. Ebenso können Sie die Datenbank über VPN nutzen. Dafür müssen Sie vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Aufsatzdatenbank, Bibliographische Datenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | Die Business Source Complete Datenbank beinhaltet eine umfassende Sammlung der wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen seit 1886. Die Datenbank deckt folgende Themen ab
|
Themen |
|
Hinweis | Legen Sie ein kostenloses EBSCO-Konto an, um Ihre Suchen zu speichern und zu organisieren. Mit E-Mail Alerts werden Sie über für Ihre Suche passende Neueinträge der Datenbank automatisch informiert. Suchen Sie mit standardisierten Schlagwörtern der Datenbank (Thesaurus) für einen hohen inhaltlichen Fit Ihrer Rechercheergebnisse.Basic Search Help Sheet |
Eikon
Betreiber | Thomson Reuthers |
---|---|
Zugang | Einzelplatzlizenz an einem PC-Arbeitsplatz in unseren Bibliotheksräumen: TU-Angehörige erhalten die Zugangsdaten nach einer E-Mail an dbwm-eikon[at]lists.tu-berlin.de. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Faktendatenbank |
Beschreibung | Die Datenbank versorgt Finanzexperten mit Informationen zu Rohstoffen, Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Hedge Fonds, zum Devisen & Geldmarkt und zum Wealth Management. |
Themen | Enthält Informationen zu
|
Hinweis | k.A. |
IBISWorld
Betreiber | IBISWorld GmbH |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus können Sie mit Hilfe der webbasierten Software Shibboleth auf die Datenbank zugreifen. Dafür geben Sie Ihre TUB-Account Daten in eine sich öffnende Eingabemaske ein. Ebenso können Sie die Datenbank über VPN nutzen. Dafür müssen Sie vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Faktendatenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | IBISWorld enthält detaillierte Berichte für über 4.000 Branchen der wichtigsten globalen Märkte wie Deutschland, das Vereinigte Königreich, USA, Kanada und China. |
Themen |
|
Hinweis | Persönliche Beratung |
OECD iLibrary
Betreiber | Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Sie müssen vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Faktendatenbank Volltextdatenbank |
Beschreibung | OECD iLibrary ist das Portal der Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD). Das Portal bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden. |
Themen |
|
Hinweis | YouTube Kanal mit Tutorials |
ProQuest One Business
Betreiber | ProQuest |
---|---|
Zugang | Fakultät VII-Angehörige haben Zugriff auf die Datenbank via Eduroam auf dem TU-Campus. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Sie müssen vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Bibliographische Datenbank, Volltextdatenbank |
Beschreibung | Aufsatzdatenbank für Wirtschaftswissenschaften und Management. Mit ca. 2.600 Zeitschriften, überwiegend aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum. Ausgedehnte Informationen zu Unternehmen, Industrien, Märkten und Ländern, weltweit. |
Themen |
|
Hinweis | Verwenden Sie die Tutorials des Herstellers. |
Statista
Betreiber | Statista GmbH |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Sie müssen vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte | Statistiken, Brancheninformationen, Unternehmensinformationen und Infografiken. |
Datenbanktyp | Statistische Datenbank |
Beschreibung | Das Statistik-Portal Statista enthält über 1 Million Statistiken. Relevante Statistiken werden themengebunden in Dossiers gebündelt. |
Themen |
|
Hinweis | Überblick über alle Tutorials und Tools von Statista. |
Web of Science
Name | Wird auch als ISI Web of Science oder Web of Knowledge bezeichnet |
---|---|
Betreiber | Clarivate Analytics |
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus können Sie mit Hilfe der webbasierten Software Shibboleth auf die Datenbank zugreifen. Dafür geben Sie Ihre TUB-Account Daten in eine sich öffnende Eingabemaske ein. Ebenso können Sie die Datenbank über VPN nutzen. Dafür müssen Sie vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte | Artikel wissenschaftlicher Zeitschriften, Konferenzbeiträge, Bücher |
Datenbanktyp | Bibliographische Datenbank |
Beschreibung | Die Web of Science-Datenbank ist eine multidisziplinäre Rechercheplattform, deren Fächerspektrum Kunst, Geistes-, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik umfasst. WoS umfasst über 33.000 Zeitschriften und Konferenzbänden und lässt sich in 11 Teildatenbanken unterscheiden:
|
Themen |
|
Hinweis | Grenzen Sie Ihre Recherche auf einzelne Teildatenbanken wie z.B. der Web of Science Core Collection ein. Legen Sie ein kostenloses Konto an, um Ihre Recherchen zu speichern und zu organisieren. Tutorial zum Aufbau einer Suchanfrage des Herstellers |
WTO iLibrary
Betreiber | Welthandelsorganisation (WTO) |
---|---|
Zugang | Wenn Sie sich auf dem TU-Campus befinden und mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden sind, können Sie die Datenbank ohne Login nutzen. Außerhalb des TU-Campus benötigen Sie einen VPN-Zugang. Sie müssen vpn.tu-berlin.de/full verwenden. |
Inhalte |
|
Datenbanktyp | Faktendatenbank Volltextdatenbank |
Beschreibung | Die WTO iLibrary ist die Bibliothek der Welthandelsorganisation (WTO). Die Welthandelsorganisation publiziert jedes Jahr ca. 70 neue Publikationen zu verschiedenen Themen des Handels. |
Themen |
|
Hinweis |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.